E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
  • Arbeitsrecht
    • Kündigung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
    • Urlaub und Krankheit
    • Lohn und Gehalt
  • Verkehrsrecht
    • Bussgeldverfahren
      • zu schnell gefahren
      • Rotlichtverstoß
      • Abstandsverstoß
    • Verkehrsunfall
      • Erste Schritte nach einem Verkehrsunfall
      • Ihre Rechte nach einem Verkehrsunfall
      • Schmerzensgeldansprüche
      • Schmerzensgeldansprüche bei Schleudertrauma
      • Verkehrsunfall im Ausland
    • Verkehrsstrafrecht
      • Alkohol im Straßenverkehr
      • Trunkenheitsfahrt E-Scooter
      • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
      • Nötigung im Straßenverkehr
      • Fahrlässige Körperverletzung
      • Gefährdung des Straßenverkehrs
    • Rechte beim KFZ-Kauf
      • Autokauf
      • Motorradkauf
      • Wohnmobilkauf
      • LKW-Kauf
  • Kostenfreie Ersteinschätzung
    • Arbeitsrecht
    • Verkehrsrecht
  • Kanzlei
    • RA Andreas Baier
    • RAin Melanie Depner
    • RAin Lisa Mursa
    • RAin Hannah Edelmann
    • RA Etienne Zeck
    • RAin Louisa Rupp
    • RAin Irene Chemenitzer
    • RA Markus Gisen
  • Kontakt
  • Karriere
    • Rechtsanwalt (m/w/d)
    • Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Mitarbeiter Mahnwesen und Buchhaltung (m/w/d)

Kostenfreie Ersteinschätzung

Ihre Experten bei Trunkenheitsfahreten mit E-Scootern

Wie können wir Ihnen helfen?

Wichtige Info!

Wir raten unseren Mandanten keine Aussagen gegenüber der Polizei zu machen. Es ist immer besser eine umfassende Einlassung erst dann abzugeben, wenn der Sachverhalt aufgearbeitet ist und der Akteninhalt von einem erfahrenen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht gesichtet wurde. Lassen Sie sich vor einer Aussage von uns beraten.

Verkehrsstrafrecht

Trunkenheit am Steuer: Wir sind Ihre Anlaufstelle in solch kritischen Situationen!

Sie hatten einen ausgelassenen Abend und fühlten sich noch fahrtüchtig, doch dann blitzten die Blaulichter im Rückspiegel auf. Eine Trunkenheitsfahrt, auch wenn Sie sich vielleicht noch in der Lage gefühlt haben zu fahren, kann schwerwiegende rechtliche Folgen haben. Doch in diesen Zeiten sind wir Ihr zuverlässiger Partner.

Die harten Fakten zur Promillegrenze: Für Autofahrer liegt die Promillegrenze in Deutschland bei 0,5. Überschreiten Sie diese, drohen neben Geldstrafen auch Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot. Werden 1,1 Promille oder mehr festgestellt, gelten Sie laut Gesetz als absolut fahruntüchtig, was wiederum zu einem Entzug der Fahrerlaubnis und weiteren Strafen führen kann.

Was passiert nach einer Alkoholkontrolle? Wurde ein Verdacht auf Alkoholkonsum hinter dem Steuer festgestellt, nehmen die Behörden in der Regel eine Blutprobe, um den genauen Alkoholwert zu bestimmen. Überschreiten Sie die erlaubte Promillegrenze, wird oft der Führerschein noch vor Ort beschlagnahmt. Anschließend wird das Blutalkoholergebnis erwartet und darauf basierend der Strafbefehl erlassen. Dieser ist quasi ein Urteil ohne Gerichtsverhandlung. Dagegen können Sie innerhalb von zwei Wochen Einspruch erheben.

Warum wir Ihre besten Ansprechpartner sind:

  1. Expertise: Mit unserer langjährigen Erfahrung im Verkehrsstrafrecht kennen wir uns bestens aus und können Sie effektiv verteidigen.
  2. Individuelle Beratung: Jeder Fall ist einzigartig. Wir hören Ihnen genau zu und erarbeiten eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie.
  3. Transparenz: Wir klären Sie über alle Schritte, Rechte und Möglichkeiten auf, sodass Sie stets informiert sind und die besten Entscheidungen treffen können.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Einspruch gegen Strafbefehle: Lassen Sie uns die Situation prüfen und gemeinsam entscheiden, ob ein Einspruch sinnvoll ist.
  • Beratung zur Sperrfrist und Wiedererteilung der Fahrerlaubnis: Wir navigieren Sie durch den oft komplexen Prozess der Wiedererlangung Ihres Führerscheins.
  • Unterstützung bei MPU: Sollten Sie zu einer medizinisch-psychologischen Untersuchung aufgefordert werden, bereiten wir Sie optimal darauf vor.

Was Sie jetzt tun sollten: Kontaktieren Sie uns umgehend! Eine frühzeitige rechtliche Beratung kann den Unterschied machen und die Konsequenzen einer Trunkenheitsfahrt möglicherweise mildern. Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten und unterstützen Sie kompetent in dieser schwierigen Situation.

In heiklen Momenten braucht man Experten an seiner Seite – und genau das sind wir für Sie. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Sie finden.

Ihre Berater

Rechtsanwalt Andreas Baier

Details

Rechtsanwältin Melanie Depner

Details

Rechtsanwältin Lisa Mursa

Details

Rechtsanwältin Hannah Maureen Edelmann

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328

©2024 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum | Datenschutzerklärung