E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
  • Arbeitsrecht
    • Kündigung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
    • Urlaub und Krankheit
    • Lohn und Gehalt
  • Verkehrsrecht
    • Bussgeldverfahren
      • zu schnell gefahren
      • Rotlichtverstoß
      • Abstandsverstoß
    • Verkehrsunfall
      • Erste Schritte nach einem Verkehrsunfall
      • Ihre Rechte nach einem Verkehrsunfall
      • Schmerzensgeldansprüche
      • Schmerzensgeldansprüche bei Schleudertrauma
      • Verkehrsunfall im Ausland
    • Verkehrsstrafrecht
      • Alkohol im Straßenverkehr
      • Trunkenheitsfahrt E-Scooter
      • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
      • Nötigung im Straßenverkehr
      • Fahrlässige Körperverletzung
      • Gefährdung des Straßenverkehrs
    • Rechte beim KFZ-Kauf
      • Autokauf
      • Motorradkauf
      • Wohnmobilkauf
      • LKW-Kauf
  • Kostenfreie Ersteinschätzung
    • Arbeitsrecht
    • Verkehrsrecht
  • Kanzlei
    • RA Andreas Baier
    • RAin Melanie Depner
    • RAin Lisa Mursa
    • RAin Hannah Edelmann
    • RA Etienne Zeck
    • RAin Louisa Rupp
    • RAin Irene Chemenitzer
    • RA Markus Gisen
  • Kontakt
  • Karriere
    • Rechtsanwalt (m/w/d)
    • Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Mitarbeiter Mahnwesen und Buchhaltung (m/w/d)

Kostenfreie Ersteinschätzung

Ihre Experten für Arbeitszeugnisse

Wie können wir Ihnen helfen?

Wichtigste Informationen

Das Arbeitszeugnis verstehen nur Personen, die dem Zeugniscode mächtig sind. Wir verstehen den entsprechenden Zeugniscode und können Sie deshalb sehr gut über entsprechende Formulierungen beraten. Nutzen Sie unser Wissen, wir helfen Ihnen gerne.

AUSGEZEICHNET
78 Bewertungen
Google
Wie wir Ihnen bei berufsfördernenden Arbeitszeugnissen helfen.

Ein aussagekräftiges und wohlwollendes Arbeitszeugnis ist oft der Schlüssel zu Ihrem beruflichen Erfolg. Wir sind Ihre Experten, wenn es um alle Fragen rund um das Thema Arbeitszeugnis geht. Ob Sie Ihr Arbeitszeugnis verstehen möchten, Unterstützung bei Abänderungswünschen benötigen oder eine fundierte Einschätzung suchen – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Auch Arbeitgeber profitieren von unserer Beratung, beispielsweise bei der Erstellung rechtssicherer und fairer Arbeitszeugnisse.

Unsere Leistungen im Überblick:

Arbeitszeugnis prüfen

Arbeitszeugnis prüfen lassen – Ihr umfassendes Gutachten vom Experten

Ein fehlerhaftes oder unvollständiges Arbeitszeugnis kann Ihre berufliche Zukunft gefährden. Wir sind Ihre Experten, wenn es um die umfassende Prüfung und Optimierung von Arbeitszeugnissen geht. Mit unserer Unterstützung erhalten Sie ein detailliertes Gutachten, das alle Fragen rund um Ihr Zeugnis klärt, Schwachstellen aufdeckt und konkrete Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt – schriftlich und rechtlich fundiert.

Expertenprüfung mit umfassendem Gutachten

Entscheiden Sie sich für unsere Expertenprüfung, erstellen wir ein detailliertes schriftliches Gutachten, das Ihnen folgende Vorteile bietet:

  • Klärung offener Fragen: Wir beantworten alle Ihre Fragen zu Formulierungen, rechtlichen Vorgaben und potenziellen Schwachstellen.
  • Analyse auf versteckte Kritik: Wir entschlüsseln mehrdeutige oder nachteilige Formulierungen und erklären Ihnen deren Bedeutung.
  • Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten: Wir erarbeiten konkrete Vorschläge, wie Ihr Zeugnis optimiert werden kann, um Ihre beruflichen Chancen zu maximieren.
  • Individuelle Anpassung: Unser Gutachten wird speziell auf Ihre berufliche Situation und Ihre Wünsche abgestimmt.

Komplette Abwicklung über Ihre Rechtsschutzversicherung

Wir arbeiten mit allen Rechtsschutzversicherungen zusammen. In der Regel übernehmen diese die Kosten für die Zeugnisprüfung vollständig, abzüglich einer eventuell vereinbarten Selbstbeteiligung. Unser Service umfasst:

  • Einholung der Deckungszusage: Wir klären für Sie, ob die Kostenübernahme durch Ihre Versicherung erfolgt.
  • Direkte Abrechnung mit der Versicherung: Sie müssen sich um nichts kümmern – wir erledigen alles für Sie.
  • Ohne Rechtsschutzversicherung erhalten Sie von uns einen fairen Festpreis für die komplette Prüfung und etwaige Nachfragen.

Warum eine professionelle Zeugnisprüfung wichtig ist

Viele Arbeitszeugnisse enthalten Fehler, unklare Formulierungen oder lassen wichtige Leistungen unerwähnt. Ein professionelles Gutachten stellt sicher, dass:

  • Ihr Zeugnis rechtlich korrekt und vollständig ist.
  • Ihre Leistungen und Stärken optimal dargestellt werden.
  • Keine versteckte Kritik Ihre Chancen bei zukünftigen Bewerbungen schmälert.

Unser Arbeitszeugnisprüfprozess – einfach und transparent

  1. Kostenfreie Ersteinschätzung: Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie eine schnelle, unverbindliche Einschätzung.
  2. Detaillierte Analyse: Wir prüfen Ihr Zeugnis schriftlich und rechtlich fundiert.
  3. Gutachten und Handlungsempfehlungen: Sie erhalten ein schriftliches Gutachten mit klaren Empfehlungen und Verbesserungsvorschlägen.
  4. Kommunikation mit dem Arbeitgeber: Auf Wunsch setzen wir notwendige Änderungen direkt bei Ihrem Arbeitgeber durch.

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre kostenfreie Ersteinschätzung!

Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Arbeitsrecht und lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Arbeitszeugnis zu Ihrem beruflichen Erfolg beiträgt. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – kompetent, zuverlässig und individuell.

Wie können wir Ihnen helfen?

Arbeitszeugnis anfordern

Arbeitszeugnis anfordern – Ihr Anspruch, unser Service

Ein wohlwollendes und korrektes Arbeitszeugnis ist Ihr gutes Recht – und für Ihre berufliche Zukunft entscheidend. Ob nach einer Kündigung, im laufenden Arbeitsverhältnis oder bei einem Arbeitgeberwechsel: Wir helfen Ihnen, Ihr Arbeitszeugnis rechtssicher anzufordern und stellen sicher, dass Sie ein Zeugnis erhalten, das Ihrer Leistung gerecht wird.

Wann haben Sie Anspruch auf ein Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis?

  • Arbeitszeugnis (Endzeugnis):
    Sie haben bei Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses grundsätzlich Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis (§ 109 GewO). Dies gilt unabhängig davon, ob Sie gekündigt haben, gekündigt wurden oder der Arbeitsvertrag ausgelaufen ist.
  • Zwischenzeugnis:
    Ein Zwischenzeugnis können Sie während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses verlangen, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt, z. B.:
  • Wechsel des Vorgesetzten.
  • Bewerbung auf eine neue Stelle.
  • Veränderung des Aufgabenbereichs.
  • Geplante Kündigung (durch Sie oder den Arbeitgeber).
    Auch während längerer Elternzeit oder bei einer bevorstehenden Versetzung ist ein Zwischenzeugnis häufig sinnvoll.

➡ Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass Ihr Anspruch auf ein Zeugnis vollständig erfüllt wird.

Wie wir Ihnen helfen – unser Service im Überblick

  1. Prüfung Ihres Anspruchs:
    Wir klären, ob und unter welchen Umständen Sie ein Arbeits- oder Zwischenzeugnis einfordern können.
  2. Rechtssichere Anforderung:
    Wir formulieren ein rechtlich fundiertes Schreiben an Ihren Arbeitgeber und setzen Ihren Anspruch durch.
  3. Begleitung bei Verweigerung oder Verzögerung:
    Sollte Ihr Arbeitgeber die Ausstellung des Zeugnisses verweigern oder hinauszögern, vertreten wir Ihre Interessen – notfalls auch vor Gericht.
  4. Optimierung des Zeugnisses:
    Auf Wunsch prüfen wir das ausgestellte Zeugnis und zeigen Ihnen Verbesserungspotenziale auf.

Komplette Abwicklung über Ihre Rechtsschutzversicherung

Die Kosten für die Anforderung eines Arbeitszeugnisses werden in der Regel von Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen. Unser Service umfasst:

  • Einholung der Deckungszusage: Wir klären die Kostenübernahme direkt mit Ihrer Versicherung.
  • Abrechnung: Sie müssen sich um nichts kümmern – wir übernehmen die gesamte Abwicklung.

Warum eine professionelle Unterstützung wichtig ist

Ein korrekt ausgestelltes Arbeitszeugnis ist nicht nur Ihr gutes Recht, sondern oft entscheidend für Ihre Karriere. Doch viele Arbeitgeber reagieren nicht oder stellen unzureichende Zeugnisse aus. Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass:

  • Ihr Anspruch rechtlich korrekt durchgesetzt wird.
  • Ihr Zeugnis fristgerecht und vollständig ausgestellt wird.
  • Ihre Leistungen und Stärken angemessen dokumentiert werden.

Unser Ablauf – schnell, effizient und transparent

  1. Kostenfreie Ersteinschätzung: Wir besprechen in wenigen Minuten Ihren Fall und prüfen, ob ein Anspruch auf ein Zeugnis besteht.
  2. Rechtssichere Anforderung: Wir setzen Ihren Anspruch beim Arbeitgeber durch – schriftlich und fundiert.
  3. Weitere Unterstützung: Sollte es Probleme bei der Ausstellung geben, begleiten wir Sie durch alle rechtlichen Schritte bis zur Klärung.

Lassen Sie Ihr Recht auf ein Arbeitszeugnis nicht verstreichen!

Egal ob Endzeugnis oder Zwischenzeugnis – wir helfen Ihnen, Ihr Zeugnis rechtssicher und professionell einzufordern. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre kostenfreie Ersteinschätzung und sichern Sie sich ein Zeugnis, das Ihre beruflichen Chancen fördert.

Wie können wir Ihnen helfen?

Arbeitszeugnis erstellen

Arbeitszeugnis erstellen lassen – Professionell und rechtssicher

Ein gut formuliertes und rechtlich einwandfreies Arbeitszeugnis ist entscheidend – sowohl für Arbeitnehmer, die sich optimal präsentieren möchten, als auch für Arbeitgeber, die ein Zeugnis ausstellen müssen, das rechtliche Vorgaben erfüllt und gleichzeitig wohlwollend formuliert ist. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung individueller, professioneller Arbeitszeugnisse, die rechtlich sicher und auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind.

Unsere Unterstützung für Arbeitnehmer

Möchten Sie ein Arbeitszeugnis, das Ihre Leistungen und Qualifikationen optimal darstellt? Wir erstellen Ihr Zeugnis – individuell, professionell und passgenau:

  • Individuelle Gestaltung: Wir erstellen Arbeits- oder Zwischenzeugnisse, die genau zu Ihrem beruflichen Profil passen.
  • Positive Darstellung: Ihre Erfolge und Kompetenzen werden klar und überzeugend hervorgehoben.
  • Wohlwollende und rechtssichere Formulierungen: Wir achten darauf, dass das Zeugnis den rechtlichen Vorgaben entspricht und keine versteckte Kritik enthält.
  • Maßgeschneidert auf Ihre Karriereziele: Wir stimmen den Ton und die Inhalte auf Ihre zukünftigen beruflichen Pläne ab.

➡ Lassen Sie sich nicht mit einem unzureichenden oder fehlerhaften Zeugnis abspeisen. Vertrauen Sie unserer Expertise!

Unsere Unterstützung für Arbeitgeber

Als Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung, Arbeitszeugnisse korrekt und wohlwollend auszustellen. Wir helfen Ihnen, professionelle Zeugnisse zu erstellen, die rechtlich sicher und zugleich individuell auf den Mitarbeiter abgestimmt sind:

  • Rechtssichere Formulierungen: Vermeiden Sie rechtliche Auseinandersetzungen durch ein Zeugnis, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
  • Klarheit und Professionalität: Wir sorgen dafür, dass Ihre Zeugnisse präzise und auf die jeweilige Position abgestimmt sind.
  • Individuelle Anpassung: Ob einfaches oder qualifiziertes Arbeitszeugnis – wir unterstützen Sie bei der Erstellung.
  • Zeitersparnis: Überlassen Sie uns die Erstellung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wann ist ein Zeugnis erforderlich?

  • Arbeitszeugnis (Endzeugnis): Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sind Arbeitgeber verpflichtet, ein Arbeitszeugnis auszustellen (§ 109 GewO).
  • Zwischenzeugnis: Auf berechtigtes Verlangen des Arbeitnehmers, z. B. bei einem internen Wechsel, Vorgesetztenwechsel oder längerer Abwesenheit, kann ein Zwischenzeugnis verlangt werden.

➡ Wir helfen Ihnen, rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden und Ihr Zeugnis korrekt und rechtzeitig zu erstellen.

Kostenfreie Ersteinschätzung – Ihr Start zur perfekten Zeugnislösung

Wir bieten Ihnen eine unverbindliche und kostenfreie 5-minütige Ersteinschätzung an. Ob Sie als Arbeitgeber Unterstützung bei der Erstellung benötigen oder als Arbeitnehmer ein professionelles Zeugnis wünschen – wir klären gemeinsam Ihre Fragen und besprechen die nächsten Schritte.

Ihre Vorteile durch unsere Unterstützung

  • Rechtssicherheit: Wir garantieren, dass das Zeugnis den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
  • Individuelle Anpassung: Jedes Zeugnis wird auf die jeweilige Situation zugeschnitten.
  • Klare und wohlwollende Formulierungen: Keine Missverständnisse, keine versteckte Kritik.
  • Zeitersparnis: Überlassen Sie uns die Erstellung, während Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Unser Ablauf – einfach und transparent

  1. Kostenfreie Ersteinschätzung: Wir prüfen Ihren Bedarf und klären die Anforderungen.
  2. Individuelle Erstellung: Sie erhalten ein maßgeschneidertes und rechtlich sicheres Arbeits- oder Zwischenzeugnis.
  3. Nachbesprechung und Optimierung: Wir passen das Zeugnis bei Bedarf an, bis es perfekt Ihren Wünschen entspricht.

Jetzt professionelles Arbeitszeugnis erstellen lassen!

Ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – wir erstellen Arbeitszeugnisse, die Ihre Ansprüche erfüllen und rechtssicher sind. Kontaktieren Sie uns für Ihre kostenfreie Ersteinschätzung und profitieren Sie von unserer Expertise im Arbeitsrecht.

Wie können wir Ihnen helfen?

Arbeitszeugnis verbessern lassen

Arbeitszeugnis verbessern lassen – Für eine optimale Darstellung Ihrer Leistungen

Ihr Arbeitszeugnis entspricht nicht Ihren Erwartungen? Es fehlen wichtige Leistungen, oder Formulierungen wirken unklar oder sogar negativ? Wir helfen Ihnen, Ihr Arbeitszeugnis professionell zu optimieren. Als Experten für Arbeitsrecht sorgen wir dafür, dass Ihr Zeugnis Ihre Stärken klar hervorhebt, rechtlich einwandfrei ist und Ihre Karriere bestmöglich unterstützt.

Kostenfreie Ersteinschätzung – Der erste Schritt zur Verbesserung Ihres Zeugnisses

Nicht sicher, ob Ihr Arbeitszeugnis verbessert werden muss? Wir bieten Ihnen eine kostenfreie 5-minütige Ersteinschätzung. In einem kurzen Gespräch analysieren wir die grundlegende Qualität Ihres Zeugnisses und klären, ob und wie Verbesserungen möglich und sinnvoll sind.

Warum ein Arbeitszeugnis verbessern lassen?

Ein unzureichendes oder fehlerhaftes Arbeitszeugnis kann Ihre beruflichen Chancen erheblich beeinträchtigen. Häufige Probleme, die wir für Sie lösen:

  • Versteckte Kritik: Mehrdeutige Formulierungen, die negativ interpretiert werden können.
  • Fehlende Leistungen: Wichtige Erfolge oder Kompetenzen werden nicht erwähnt.
  • Unklare oder schwache Bewertungen: Ihre Leistung oder Ihr Verhalten wird nicht positiv genug dargestellt.
  • Rechtswidrige Inhalte: Aussagen, die diskriminierend oder rechtlich unzulässig sind.

➡ Mit unserer Unterstützung stellen Sie sicher, dass Ihr Zeugnis Ihre beruflichen Leistungen korrekt und wohlwollend widerspiegelt.

Wie wir helfen – Unsere Leistungen im Überblick

  1. Prüfung Ihres Zeugnisses:
    Wir analysieren Ihr Arbeitszeugnis detailliert auf Formulierungen, Vollständigkeit und rechtliche Mängel.
  2. Erstellung eines Gutachtens:
    Sie erhalten ein schriftliches Gutachten, das Schwachstellen aufzeigt und konkrete Verbesserungsvorschläge enthält.
  3. Entwicklung von Alternativformulierungen:
    Wir erstellen rechtssichere und wohlwollende Formulierungen, die Ihre Stärken hervorheben.
  4. Kommunikation mit dem Arbeitgeber:
    Auf Wunsch übernehmen wir die Verhandlung mit Ihrem Arbeitgeber, um die Verbesserungen durchzusetzen.

Zusammenarbeit mit Ihrer Rechtsschutzversicherung

Die Kosten für die Optimierung eines Arbeitszeugnisses werden in der Regel von Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen, abzüglich einer eventuell vereinbarten Selbstbeteiligung. Unser Service umfasst:

  • Einholung der Deckungszusage: Wir klären die Kostenübernahme direkt mit Ihrer Versicherung.
  • Abwicklung: Sie müssen sich um nichts kümmern – wir übernehmen die gesamte Kommunikation.

Ihre Vorteile durch unsere Unterstützung

  • Rechtssicherheit: Wir sorgen dafür, dass Ihr Zeugnis den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
  • Verbesserung der Karrierechancen: Ihr optimiertes Zeugnis präsentiert Ihre Stärken überzeugend.
  • Klare und wohlwollende Formulierungen: Keine Missverständnisse oder versteckte Kritik.
  • Komplette Unterstützung: Wir begleiten Sie vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Verbesserung Ihres Zeugnisses.

Unser Ablauf – Einfach und effektiv

  1. Kostenfreie Ersteinschätzung: Wir prüfen Ihr Zeugnis und besprechen die möglichen Verbesserungen.
  2. Detailliertes Gutachten: Sie erhalten eine klare Analyse und konkrete Vorschläge zur Optimierung.
  3. Umsetzung: Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung der Änderungen – rechtssicher und professionell.

Lassen Sie Ihr Arbeitszeugnis optimieren – für Ihre berufliche Zukunft!

Ein gutes Arbeitszeugnis ist entscheidend für Ihre Karriere. Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre kostenfreie Ersteinschätzung, und lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Zeugnis Ihre Stärken optimal widerspiegelt.

Wie können wir Ihnen helfen?

Arbeitszeugnisse einschätzen

Arbeitszeugnisse von Bewerbern einschätzen lassen – Sicher entscheiden mit Expertenanalyse

Arbeitszeugnisse sind oft ein entscheidender Faktor bei der Auswahl neuer Mitarbeiter. Doch nicht immer ist klar, wie die Inhalte eines Zeugnisses tatsächlich zu bewerten sind. Wir helfen Ihnen, Arbeitszeugnisse von Bewerbern professionell einzuschätzen – objektiv, rechtlich fundiert und mit einem klaren Blick auf die relevanten Qualifikationen und Potenziale.

Warum Arbeitszeugnisse prüfen lassen?

Viele Arbeitszeugnisse enthalten versteckte Botschaften, unklare Formulierungen oder rechtlich problematische Aussagen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Mit einer professionellen Prüfung erhalten Sie:

  • Klarheit über die Aussagen: Wir entschlüsseln mehrdeutige oder verschlüsselte Formulierungen und bewerten ihre Bedeutung.
  • Einblick in die Leistung und das Verhalten: Wir analysieren, ob das Zeugnis ein realistisches Bild des Bewerbers zeichnet.
  • Absicherung Ihrer Entscheidung: Unsere Einschätzung hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Fehlbesetzungen zu vermeiden.

Unser Service für Unternehmen

  1. Detaillierte Analyse des Zeugnisses:
    Wir prüfen die Formulierungen, Vollständigkeit und Plausibilität des Arbeitszeugnisses.
  2. Bewertung von Leistung und Verhalten:
    Wir erläutern Ihnen, wie das Zeugnis den Bewerber in Bezug auf Leistung, Fachkenntnisse und soziale Kompetenz darstellt.
  3. Klärung rechtlicher Aspekte:
    Wir prüfen, ob das Zeugnis den gesetzlichen Anforderungen entspricht und rechtlich einwandfrei ist.
  4. Individuelle Handlungsempfehlungen:
    Sie erhalten eine klare Einschätzung, ob der Bewerber den Anforderungen Ihrer Position entspricht.

Vorteile unserer Unterstützung

  • Objektivität: Wir bewerten das Zeugnis unabhängig und neutral.
  • Zeitersparnis: Sie können sich auf die Kernaufgaben im Recruiting konzentrieren, während wir die Prüfung übernehmen.
  • Rechtssicherheit: Wir stellen sicher, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden.
  • Fundierte Entscheidungen: Unsere Analyse bietet Ihnen eine klare Grundlage für Ihre Auswahlprozesse.

Kostenfreie Ersteinschätzung – Jetzt starten

Wir bieten Ihnen eine unverbindliche und kostenfreie 5-minütige Ersteinschätzung, um den Umfang der Zeugnisanalyse zu klären und die nächsten Schritte zu besprechen.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Arbeitsrecht

Lassen Sie sich bei der Bewertung von Arbeitszeugnissen unterstützen und treffen Sie fundierte Entscheidungen bei der Bewerberauswahl. Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Vorteile zu nutzen – für sichere, präzise und rechtssichere Personalentscheidungen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sonstige Beratung

Umfassende Beratung zu Arbeitszeugnissen – Für alle Fragen rund um Ihr Anliegen

Arbeitszeugnisse sind oft komplex und werfen viele Fragen auf – sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Ob es um spezielle rechtliche Fragestellungen, strategische Überlegungen oder individuelle Anliegen geht: Wir stehen Ihnen mit unserer umfassenden Expertise zur Seite. Egal, welches Problem Sie im Zusammenhang mit Arbeitszeugnissen haben – wir finden die passende Lösung.

Wann ist eine individuelle Beratung sinnvoll?

Unsere Beratung deckt alle Themen rund um Arbeitszeugnisse ab, z. B.:

  • Sonderfälle bei der Zeugnisanforderung: Wie gehen Sie vor, wenn der Arbeitgeber sich weigert, ein Zeugnis auszustellen?
  • Zeugnissprache und Formulierungen: Was bedeuten bestimmte Aussagen, und wie können Sie darauf reagieren?
  • Streitigkeiten bei Änderungen: Wie setzen Sie berechtigte Abänderungswünsche rechtlich durch?
  • Strategische Überlegungen: Wann ist ein Zwischenzeugnis sinnvoll, und wie können Sie es einsetzen, um Ihre Karriere zu fördern?
  • Zeugnisse für Führungskräfte: Was sind die Besonderheiten bei der Erstellung oder Prüfung von Zeugnissen für leitende Angestellte?
  • Branchenspezifische Fragen: Welche Formulierungen sind in Ihrer Branche üblich, und wie sollten sie interpretiert werden?

➡ Mit unserer Unterstützung erhalten Sie Klarheit und die richtigen Strategien, um Ihre Interessen durchzusetzen.

Unser Service im Überblick

  1. Individuelle Beratung:
    Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und entwickeln Lösungen, die genau auf Ihre Situation zugeschnitten sind.
  2. Rechtliche Einschätzung:
    Wir klären, ob das Arbeitszeugnis den gesetzlichen Vorgaben entspricht und ob Ansprüche bestehen.
  3. Strategische Unterstützung:
    Gemeinsam erarbeiten wir die besten Schritte, um Ihre Ziele zu erreichen – sei es eine Verbesserung, Klärung oder Durchsetzung.
  4. Kommunikation und Verhandlung:
    Auf Wunsch übernehmen wir die Kommunikation mit Ihrem Arbeitgeber oder anderen Beteiligten, um Ihr Anliegen zu klären.

Ihre Vorteile durch unsere Beratung

  • Expertenwissen im Arbeitsrecht: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Spezialisierung.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Jede Beratung ist individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
  • Zeit- und Stressersparnis: Wir kümmern uns um die rechtlichen und strategischen Details, während Sie sich auf Ihre Ziele konzentrieren können.
  • Sicherheit bei komplexen Fragen: Egal, wie speziell Ihr Anliegen ist – wir stehen Ihnen zur Seite.

Kostenfreie Ersteinschätzung – Ihre Fragen sind uns wichtig

Nicht sicher, ob Ihre Frage zu einem Arbeitszeugnis passt? Kein Problem – wir bieten Ihnen eine kostenfreie 5-minütige Ersteinschätzung, um Ihre Situation zu analysieren und die nächsten Schritte zu besprechen. Oder nutzen Sie gleich die umfassende Expertenprüfung.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Beratung zu Arbeitszeugnissen!

Ob Sie Unterstützung bei einem speziellen Anliegen benötigen oder allgemeine Fragen haben: Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von einer individuellen und kompetenten Beratung – für alle Themen rund um Arbeitszeugnisse.

Wie können wir Ihnen helfen?

Arbeitszeugnisprüfung – Unser Schwerpunkt

Als Fachanwälte für Arbeitsrecht sind wir Ihre Experten in der Prüfung und Optimierung von Arbeitszeugnissen. Unsere tägliche Praxis im Bereich des Zeugnisrechts gibt uns tiefergehende Einblicke in die rechtlichen, sprachlichen und strategischen Feinheiten von Arbeitszeugnissen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine professionelle, rechtssichere und komfortable Beratung zu bieten – vollständig digital, effizient und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Wie können wir Ihnen helfen?

Ihre Vorteile bei uns – Expertise im Arbeitszeugnisrecht

Wir unterstützen Sie bei allen Fragen und Herausforderungen rund um Arbeitszeugnisse. Unser Fokus liegt auf den zentralen Bereichen des Zeugnisrechts, darunter:

  • Zeugnisprüfung: Analyse von Arbeitszeugnissen auf versteckte Kritik, fehlende Leistungen und unklare Formulierungen.
  • Zeugnisverbesserung: Optimierung bestehender Zeugnisse, um Ihre Stärken und Erfolge besser darzustellen.
  • Zeugniserstellung: Professionelle und rechtssichere Erstellung von Arbeits- und Zwischenzeugnissen.
  • Zeugnisanforderung: Durchsetzung Ihres Anspruchs auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis.
  • Zeugnisbewertung: Einschätzung von Bewerberzeugnissen für Arbeitgeber, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Rechtliche Klärung: Unterstützung bei Streitigkeiten und Konflikten rund um Arbeitszeugnisse.
Unser Anspruch: Exzellenz im Arbeitsrecht

Ob bei der Prüfung, Optimierung oder Erstellung von Arbeitszeugnissen – Sie profitieren von unserer tiefgreifenden Erfahrung und unserem fundierten Wissen im Arbeitsrecht. Wir setzen uns für Ihre Interessen ein und begleiten Sie zuverlässig durch jeden Schritt des Zeugnisrechts.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenfreie Ersteinschätzung und lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Arbeitszeugnis Ihre beruflichen Ziele optimal unterstützt.

Einfach in 3 Schritten zu Ihrem Recht

Wir möchten, dass die Prüfung und Optimierung Ihres Arbeitszeugnisses für Sie so einfach wie möglich ist. Dafür bieten wir Ihnen die Möglichkeit, alle Schritte digital abzuwickeln – schnell, effizient und ohne unnötigen Aufwand.

  • 1. Kostenfreie Ersteinschätzung
  • 2. Einreichung der Unterlagen
  • 3. Durchführung der Expertenberatung oder Durchsetzung Ihrer Ansprüche

1. Kostenfreie Ersteinschätzung

Ablauf der kostenfreien Ersteinschätzung:

Nach unserer Kontaktaufnahme besprechen wir Ihr Anliegen kostenfrei in einem ca. 5 minütigen Gespräch. Dabei erörtern wir gemeinsam die besten Lösungsmöglichkeiten für Ihren Fall:

  • Selbstständige Lösung: Wir geben Ihnen Hinweise, wie Sie den Fall eigenständig lösen können.
  • Umfassende Prüfung: Bei komplexeren Fällen empfehlen wir eine detaillierte Prüfung Ihrer Unterlagen für eine umfassende rechtliche Einschätzung.
  • Mandatierung: Falls nötig, übernehmen wir die außergerichtliche oder gerichtliche Durchsetzung Ihrer Rechte.

Kostentransparenz: Im Erstgespräch klären wir, welche Kosten anfallen und ob eine Rechtsschutzversicherung die Deckung übernimmt. Wir informieren Sie stets transparent über alle anfallenden Kosten.

Rechtsschutzversicherung: Wir arbeiten mit allen Rechtsschutzversicherungen zusammen und kümmern uns um die Kostenübernahme. Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, entstehen Ihnen in der Regel keine Kosten – bis auf eine mit der Versicherung vereinbarte Selbstbeteiligung.

keine Rechtsschutzversicherung: Sollten Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, oder die Versicherung wieder erwarten die Kosten ablehnen, so berechnen wir ihnen lediglich eine Erstberatungsgebühr  in Höhe von 190 € zzgl. MwSt.

Wie können wir Ihnen helfen?

2. Einreichung der Unterlagen

Nach Ihrer kostenfreien Ersteinschätzung oder wenn Sie gleich die kostenpflichtige umfassende Expertenberatung nutzen wollen, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit detaillierten Anweisungen für die nächsten Schritte. Um den Prozess für Sie so bequem wie möglich zu gestalten, bieten wir eine vollständig digitale Abwicklung an.

Ihre Vorteile bei der Mandatierung:

  • Beauftragung per Klick: Über den in der E-Mail enthaltenen Beauftragungslink können Sie uns bequem und sicher beauftragen.
  • Papierlose Einreichung: Reichen Sie alle notwendigen Unterlagen ganz einfach per WhatsApp oder über unser Online-Formular ein. Kein Papierkram, alles digital.
  • Online-Vollmacht: Etwaige Vollmachten können Sie direkt online unterzeichnen – schnell und unkompliziert.

Nachdem Sie die fallrelevanten Fragen beantwortet und die Unterlagen eingereicht haben, beginnen wir sofort mit der umfassenden Beratung oder der außergerichtlichen bzw. gerichtlichen Vertretung. Mit unserer modernen, digitalen Arbeitsweise können wir Ihren Fall effizient und zielgerichtet bearbeiten, ohne dass Sie unnötig Zeit verlieren.

Bei Zeugnisprüfungen erhalten Sie von uns immer eine umfassende schriftliche Prüfung des Arbeitszeugnis (Gutachten), bei dem wir alle Punkte des Arbeitszeugnis beleuchten und auf etwaigen Zeugnissprache und Feinheiten oder Ungenauigkeiten eingehen, immer auch mit Punkten, und Tipps, wie Sie das Zeugnis verbessern könnten und was dies nach Schulnoten bedeutet.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam für Ihr Recht kämpfen – einfach, digital und professionell.

Wie können wir Ihnen helfen?

3. Durchführung der Expertenberatung oder Durchsetzung Ihrer Ansprüche

Wie wir die Beratung bei Baier Depner Rechtsanwälte durchführen – Professionell, Transparent und in Ihrer Kontrolle

Bei Baier Depner Rechtsanwälte führen wir jede Beratung mit höchster Professionalität durch. Wir halten Sie kontinuierlich über alle wichtigen Fortschritte informiert und bieten Ihnen volle Kontrolle über den Fall. Egal, ob Sie E-Mail, WhatsApp oder einen anderen Kommunikationsweg bevorzugen – wir passen uns an Ihre Bedürfnisse an.

Bei der Expertenprüfung des Arbeitszeugnis erstellen wir Ihnen eine umfassende Prüfung des Arbeitszeugnisses. Hier erklären wir die entsprechenden Zeugnispunkte und zeigen Ihnen entsprechende Zeugnissprache auf, und wie Ihre Bewertung in Ihrem Arbeitszeugnis anzusetzen ist. Die Prüfung erfolgt zum Festpreis. Sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernimmt diese die Kosten in der Regel bis auf eine Selbstbeteiligung. Um die Deckungszusage kümmern wir uns ebenfalls.

Ihre Vorteile in der Beratung:

  • Professionelle Beratung: In jedem Schritt stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um die bestmöglichen Entscheidungen für Ihren Fall zu treffen.
  • Kontinuierliche Updates: Regelmäßige Informationen über den aktuellen Stand geben Ihnen Sicherheit und Transparenz.
  • Flexibilität in der Kommunikation: Sie bestimmen, wie wir Sie informieren – per E-Mail, WhatsApp oder einem anderen Medium.
  • Volle Kontrolle: Sie behalten stets die Übersicht und haben die Entscheidungsgewalt über die nächsten Schritte.

Mit Baier Depner Rechtsanwälte sind Sie nicht nur informiert, sondern auch bestens beraten – für ein optimales Ergebnis in Ihrem Fall.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wichtige Informationen zum Arbeitszeugnis

Sie möchten ein gutes Arbeitszeugnis geltend machen? Sie haben ein Arbeitszeugnis erhalten und möchten die entsprechenden Formulierungen überprüfen lassen?

Wir sind darin geübt Zeugnissprache zu erkennen und zu analysieren sowie die entsprechenden Verbesserungen bei Ihrem Arbeitgeber einzufordern. Ein Arbeitszeugnis ist in der Arbeitswelt die Eintrittskarte zu einen guten Arbeitsplatz. Daher ist es immens wichtig für Ihre Karriere, dass Sie gute Arbeitszeugnisse vorweisen können.

Hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?

Jedem Arbeitnehmer steht ein Recht auf ein Arbeitszeugnis bei Beendigung des Arbeitsvertrages zu. Dieses Recht ergibt sich aus §630 BGB in Verbindung mit § 109 Gewerbeordnung (GewO).

Ebenfalls steht einem Arbeitnehmer das Recht auf ein Zwischenzeugnis während eines laufenden Arbeitsverhältnisses zu. Dies jedoch nur dann, wenn hierfür wichtige Gründe vorliegen. Ein solcher wichtiger Grund ist z.B. die Vorbereitung einer Bewerbung auf eine neue Stelle oder ein Wechsel des Vorgesetzten. Jedoch sind auch viele andere Konstellationen denkbar.

Welche Arten von Arbeitszeugnissen gibt es?

Bei Arbeitszeugnissen wird grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Zeugnistypen unterschieden. Zum einen gibt es das einfache Arbeitszeugnis zum anderen das qualifizierte Arbeitszeugnis.

Das einfache Arbeitszeugnis gibt lediglich Auskunft über Art und Dauer der Beschäftigung. Diese Angaben sind in der Regel: Angaben zur Person, Ein- und Austrittsdatum, Stellenbezeichnung bzw. ausgeübte Funktion, Schwerpunkt der Tätigkeit, Verantwortungsbereich, Versetzungen, Beförderungen, Vertretungsbefugnisse, Angaben zur Firma.

Das qualifizierte Arbeitszeugnis ist ein ausführliches Arbeitszeugnis, in welchem Ihr Können und ihre Fähigkeiten beschrieben und bewertet werden. Wichtig bei einem solchen Arbeitszeugnis ist, dass dieses Zeugnis wohlwollend verfasst werden muss, so dass es den Arbeitnehmer nicht in seiner weiteren beruflichen Laufbahn behindert. Aufgrund dessen hat sich eine verklausulierte Zeugnissprache herausgebildet, welche von einem Laien meist nur noch schwer zu verstehen und zu durchschauen ist. Wichtig ist gehört sowohl die Form, als auch und auch der Inhalt eines Zeugnisses.

Welche Form gibt es für Arbeitszeugnisse?

Das Arbeitszeugnis muss schriftlich erteilt werden. Es muss auch maschinell verfasst werden, ebenfalls ist es auch in deutscher Sprache zu erstellen. In Ausnahmefällen kann auch eine andere Sprache gestattet sein, wenn z.B. das Arbeitsverhältnis durch eine andere Sprache geprägt war.

Zur Form der Arbeitszeugnisse gibt es mittlerweile eine große Anzahl von verschiedener Rechtsprechung. So hat man neben dem ordnungsgemäßen Inhalt, auch den Anspruch auf eine ordnungsgemäße Form. So muss das Arbeitszeugnis auf dem Briefkopf des Arbeitgebers verfasst sein. Ebenfalls hat der Arbeitgeber entsprechende Rechtschreibfehler zu korrigieren. Zudem darf das Zeugnis nicht verknittert oder sonst einen negativen Anschein haben. Auch muss das Arbeitszeugnis von der „richtigen“ Person unterschrieben werden. Es ist somit nicht zulässig, dass das Arbeitszeugnis von einer in der Rangposition niedrigeren Person in der Firma unterschrieben wird.

Was darf der Arbeitgeber in ein Arbeitszeugnis aufnehmen?

a. Adresse des Arbeitnehmers

Die Adresse des Arbeitnehmers darf nur mit Genehmigung des Arbeitnehmers mit in das Zeugnis aufgenommen werden. Dies deshalb, da aus der Adresse möglicherweise negative Rückschlüsse auf den Arbeitnehmer gezogen werden können (schlechte Wohngegend etc.).

b. Geburtsort des Arbeitnehmers

Der Geburtsort des Arbeitnehmers darf nur mit dessen Genehmigung mit aufgenommen werden. Aus dem Geburtsort des Arbeitnehmers können sich Rückschlüsse auf die Nationalität ziehen lassen. Somit kann sich durch die Nennung des Geburtsortes eine Diskriminierung des Arbeitnehmers aufgrund seiner Herkunft bzw. seiner Nationalität ergeben.

c. Geburtsdatum

Mit Hinblick auf die Altersdiskriminierung sollte in einem Arbeitszeugnis auch nicht mehr das Geburtsdatum des Arbeitnehmers aufgenommen werden.

d. Ausstelldatum

Ebenfalls ist bei einem Zeugnis auch ein wichtiges Indiz das Ausstelldatum des Zeugnisses. Aus einem ungewöhnlichen Datum kann ein künftiger Arbeitgeber ablesen, ob es Streit um das Zeugnis gegeben haben könnte. Ebenfalls kann er auch ablesen, ob das Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß oder außerordentlich beendigt wurde. Ist das Arbeitszeugnis innerhalb eines Monats – d.h mit untermonatigen Datum – ausgestellt worden, so ist dies ein starkes Indiz dafür dass das Arbeitsverhältnis nicht ordnungsgemäß beendet wurde. Liegt eine lange Zeit zwischen dem Ausstellen des Arbeitszeugnisses und der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist dies ein Indiz, dass es Streit um das Arbeitszeugnis gegeben hat. Aus diesem Grund ist nicht das Ausstellungsdatum des Zeugnisses anzugeben, sondern das Beendigungsdatum des Arbeitsverhältnisses.

c. Zeugnissprache

a. Grundsatz der Note in einem Arbeitszeugnis

In Bezug auf die Zeugnissprache gibt es eine große Anzahl von Rechtsprechung.
Grundsätzlich hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass ein Arbeitnehmer Anspruch auf ein befriedigendes Zeugnis mit der Schulnote 3 hat.

b. Abweichen von der Grundsatznote

Die Partei, welche von dieser Grundsatznote abweichen möchte, hat diese Abweichung zu beweisen. Dies bedeutet, wenn der Arbeitnehmer ein gutes oder sehr gutes Arbeitszeugnis verlangen möchte, hat dieser zu beweisen, dass dieser “gut” bzw. “sehr gute“ gearbeitet hat.

Möchte der Arbeitgeber von der durchschnittlichen Bewertung auf ein „ausreichend“ abweichen, so hat der Arbeitgeber zu beweisen, dass der Arbeitnehmer schlechtere Arbeit als der Durchschnitt geleistet hat.

Da für beide Seiten dieser Nachweis nur sehr schwer zu erbringen ist, ist im Einzelfall zu entscheiden ob sich eine gerichtliche Geltendmachung lohnt. Hier raten wir dringend, sich von einem auf Zeugnissprache spezialisierten Rechtsanwalt sich beraten zu lassen. Gerne stehen wir Ihnen hier zur Verfügung.

c. Zeugnissprache

Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar Beispiele für die Zeugnissprache geben und welche Schulnote damit verbunden wird. Diese Liste ist nicht abschließend und jedes Zeugnis muss im Einzelfall überprüft werden. Hierbei spielt häufig auch die Stelle der Formulierung eine große Rolle.

Beispiele Gesamtbenotung:

Die Gesamtbewertung stellt eine Bewertung der gesamten Arbeitsleistung dar. Diese findet sich meist am Schluss eines qualifizierten Arbeitszeugnisses.

Schulnote Beschreibung

1

Er (Sie) hat die ihm (ihr) übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt

Alternativen:stets außerordentlich zufrieden, in jeder Hinsicht außerordentlich zufrieden stellend, voll und ganz zufrieden, Spitzenleistung

2

Er (Sie) hat die ihm (ihr) übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt

Alternativen:Zu unserer vollsten Zufriedenheit, voll und ganz zufrieden

3

Er (Sie) hat die ihm (ihr) übertragenen Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit erledigt

Alternativen:Zu unserer vollen Zufriedenheit, stets zufriedenstelend

4

Er (Sie) hat die ihm (ihr) übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigt

5

Er (Sie) hat die ihm (ihr) übertragenen Aufgaben im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit erledigt

Alternativen:Im Großen und Ganzen zufriedenstellend

6

Er (Sie) bemühte sich die ihm (ihr) übertragenen Aufgaben zufriedenstellend zu erledigen

Alternativen:Er war bemüht, die ihm gestellten Aufgaben zu erfüllen, zu unserer Zufriedenheit zu erledigen versucht.

 

Weitere Punkte einer Leistungsbeurteilung

In einem qualifizierten Arbeitszeugnis sollten noch folgende weitere Leistungsbeurteilungen enthalten sein. Fachwissen, Auffassungsgabe und Problemlösungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative, Belastbarkeit, Denk- und Urteilsvermögen, Zuverlässigkeit, Fachkönnen und Fortbildungen. Diese entsprechenden Punkte überprüfen wir gerne bei einer Zeugnisüberprüfung.

Beispiele Verhaltensbewertung

Die Verhaltensbewertung soll das Verhalten gegenüber dem Vorgesetzten, den Arbeitskollegen und anderen Personen, mit welchen der Arbeitnehmer während des Arbeitsverhältnisses Kontakt hatte beschreiben. Hierbei kommt es insbesondere auch auf die Reihenfolge an, in der diese Gruppe genannt werden. Eine Abweichung von der Reihenfolge “Vorgesetzter, Mitarbeiter und weitere Personen” stellt eine Codierung für ein problematisches Verhältnis mit einer dieser Gruppen dar. Probleme mit dem Chef werden z.B. mit einem Satz wie folgt aufgezeigt: “Das Verhalten gegenüber Kollegen, Mitarbeiter und Vorgesetzten war stets vorbildlich.” Daher sind entsprechende Formulierungen genau zu überprüfen.

Schulnote Beschreibung

1

war stets vorbildlich / war stets einwandfrei

2

war vorbildlich

3

war stets einwandfrei / korrekt

4

war ohne Tadel

5

gab zu keiner Klage Anlass

6

über (Name des Arbeitnehmers) ist uns Nachteiliges nicht bekannt geworden

 

Kann ich gegen ein zu schlechtes Arbeitszeugnis Klage erheben?

Gegen ein zu schlechtes Arbeitszeugnis können Sie Klage beim Arbeitsgericht einlegen. Gerne sind wir Ihnen hierbei behilflich. Sie als Arbeitnehmer müssten nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts beweisen, dass Sie ein Zeugnis mit der Bewertung “sehr gut” oder “gut” verdient haben.

Möchte der Arbeitgeber ein schlechteres Zeugnis als “befriedigend” ausstellen, müsste dieser beweisen, dass Sie eine schlechtere Leistung als „befriedigend“ während Ihrer Arbeitszeit geleistet haben. Beide Beweise sind relativ schwierig zu führen. Dennoch lohnt sich oft eine Zeugnisklage. Wir haben sehr gute Erfahrung mit der Durchsetzung von verschiedenen Zeugnisansprüchen gemacht. Dies liegt meist daran, dass der Arbeitgeber eine Zeit und Kostenintensive Klage meist scheut, und sich daher im Vergleichswege auf ein deutlich besseres Zeugnis verständigt.

Wir sitzen im Herzen von Karlsruhe

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Besprechungstermin in unseren Kanzleiräumen. Diese finden Sie im Herzen von Karlsruhe, in der Amalienstraße 19, Ecke Karlstraße. Direkt hinter der Postgalerie am Stephanplatz. Parkmöglichkeiten finden Sie z.B. in den wenige Meter entfernten Parkhäusern am Ludwigsplatz oder der Postgalerie.

In vielen Fällen kann eine Bearbeitung Ihres Anliegens – sofern Sie dies wünschen – auch telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

Ihre Berater

Rechtsanwalt Andreas Baier

Details

Rechtsanwältin Melanie Depner

Details

Rechtsanwältin Lisa Mursa

Details

Rechtsanwalt Etienne Zeck

Rechtsanwältin Hannah Maureen Edelmann

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328

Kostenfreie Ersteinschätzung
©2024 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum | Datenschutzerklärung